fbpx

Sanduhr-Figur, X-Shape oder Hourglass-Shape sind keine sonderlich wohlklingenden Begriffe in Deinen Ohren? Kein Wunder, scheinen doch ein vorhandener Popo, weibliche Hüften sowie ein üppiger Busen und eine gesunde Schultermuskulatur in der Modewelt sehr unbeliebt zu sein.

Falsch. Diese unglaublich weibliche Figur, mit der Du gesegnet bist, zieht Männerblicke magisch an und lässt Frauen neidisch werden. Du hast einfach alles, was Du brauchst.

Wie Du Deine Figur mit der richtigen Kleiderauswahl in Szene setzt, auf welche Schnitte Du besser verzichten solltest und ganz viele nützliche, interessante und praktische Infos gibt es jetzt hier speziell für Dich.

Wenn Du alles gelesen hast, wirst Du nie wieder neidisch auf andere Frauen sein. Außerdem wirst Du ab jetzt immer perfekt angezogen sein. Versprochen!

<div class="fluid-width-video-wrapper" style="padding-top: 56.25%;"><iframe src="https://www.youtube.com/embed/py1FHZvkN6Y?autoplay=1;rel=0&controls=0&showinfo=0" gesture="media" allow="encrypted-media" allowfullscreen="" id="fitvid0" frameborder="0"></iframe></div>

Was macht eine Sanduhr-Figur aus?

Basics

Die Sanduhr-Figur wird auch X-Figur genannt. Dabei zeigt das X abstrakt die Körperform. Du hast also die Traumfigur schlechthin. Herzlichen Glückwunsch! Nur 8 % aller Frauen auf der Welt haben eine perfekte Balance zwischen ihrem Brustumfang und ihrer Hüfte. Dein größtes Kapital aber ist Deine schmale Taille. Nun ist nicht jede Frau ganz dünn, aber trotzdem passen bei einer X-Figur die Proportionen zusammen.

  • Nimm ein Maßband und miss Deinen Brustumfang an der Stelle, an der Deine Brüste am dicksten sind. Dabei hältst Du das Maßband am Rücken parallel zum Boden.
  • Deinen Hüftumfang misst Du an der breitesten Stelle Deiner Hüfte; ebenfalls parallel zum Boden.
  • Jetzt vermisst Du Deine Taille an der dünnsten Stelle. Dazu kannst Du Deinen Oberkörper ein wenig zur Seite neigen. Deine Haut zeigt jetzt unterhalb Deiner Brust an der schmalsten Stelle eine kleine Einbuchtung. Hier setzt Du das Maßband an.

Es ist völlig egal, wie Deine Maße lauten, auf jeden Fall stehen sie im Verhältnis 4:2:4.

Freue Dich über Deine wunderschöne Figur und ärgere Dich nicht mehr über vielleicht zu kurze oder etwas kräftigere Beine.

Ladies mit einer so weiblichen Figur haben auch einen deutlichen Popo und das ist gut so. Kein Grund, ihn zu verstecken! Du wirst im Laufe dieses Artikels lernen, Deine sexy Kurven zu lieben!

Wenn Dein Brustumfang weniger als zwei Zentimeter von deinem Hüftumfang abweicht, zählst Du immer noch zu den glücklichen Frauen mit einer Sanduhr-Figur. Das gilt übrigens auch, falls Du Deiner Meinung nach nicht so viel Busen hast.

Bei der X-Figur dreht sich alles um die Balance zwischen Deinen Proportionen.

Wusstest Du, dass es in Brasilien ein Wort für die Sanduhr-Figur gibt, das übersetzt Gitarre heißt?

Violao“ wird in dem südamerikanischen Staat als Synonym für die perfekte, weibliche Figur verwendet.

Welche Stoffe für Deine Sanduhr-Figur?

Stoffe

Du hast quasi den Porsche unter den Körperformen und trotzdem sind nicht alle Stoffe für Dich geeignet. Das scheint widersprüchlich, ist es aber nicht. Denn Du darfst all das tragen, was Deine Figur umschmeichelt. Don´ts sind nur Kleidungsstücke, die angeblich füllige Stellen kaschieren sollen: Tatsächlich machen sie aus Dir einen Kasten.

Wähle Stoffe, die weich fallen. Jersey ist ein schönes Beispiel. Wenn Du Strickkleidung tragen möchtest, schaue nach dünnem, feinen Strick und vermeide die grob gestrickten, schweren Pullis und Jacken. Dicke, schwere Materialien stehen von Deiner Brust ab und machen aus Deiner schmalen Taille einen wuchtigen Oberkörper. Wenn Du das beabsichtigst, weil Du Hardcore-Normal-Fashion betreibst, okay; aber um Dich mit Deinen Vorzügen in Szene zu setzen, ist das kontraproduktiv.

Richtig gut stehen Dir auch dehnbare Stoffe. Bist Du mit einem flachen Bauch gesegnet, darf es ruhig hauteng sein, ansonsten wähle die Stoffe so, dass sie Deine Rundungen umspielen, ohne direkt aufzuliegen. Du weißt ja, wie das ist; einige enge Stoffe bringen sogar die Fettpölsterchen zum Vorschein, von denen Du nicht einmal wusstest, dass Du sie hast.

Seide und Satin sowie alle Seidenmischstoffe sind wie gemacht für Dich. Wenn sie dann noch tailliert geschnitten sind, solltest Du investieren.

Bei Winterkleidung achte darauf, dass Deine Kapuzen-Sweater erstens weiblich geschnitten sind und zweitens, dass Du Dich nicht mit Popeline oder anderen unflexiblen Stoffen optisch dicker machst. Nimm keine schwer wirkenden Wollmäntel, die in ihrer Form nicht nachgiebig sind. Greife lieber zu weichen, kuscheligen Exemplaren, die Deine Vorzüge herausarbeiten.

Keine Zeit zum Lesen? Kein Problem!
Hör‘ Dir den Artikel​ beim Shoppen an!

<iframe scrolling="no" allow="autoplay" src="https://w.soundcloud.com/player/?url=https%3A//api.soundcloud.com/tracks/427134267&color=%23ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&show_teaser=true" width="100%" height="166" frameborder="no"></iframe><div class="tve_iframe_cover"></div><div class="tve_iframe_cover"></div><div class="tve_iframe_cover"></div><div class="tve_iframe_cover"></div>

Halsausschnitte und Kragen für Deine Sanduhr-Figur

Halsausschnitte und Kragen

Welche Ausschnitte und Kragen stehen Dir am besten? 

Abgesehen von all den Trends, die Dir gefallen, gibt Deine Figur Dir die Marschrichtung vor. Und die heißt: Bitte optisch strecken und unbedingt die Aufmerksamkeit auf die schicke Taille lenken.

Es ist gar nicht oft genug zu erwähnen, dass diese Hinweise wirklich für alle Damen mit Sanduhr-Figur gelten. Auch, wenn Du Kleidergröße 46 trägst: Deine schmale Taille ist ein sexy Hingucker!

Hier gibt es für Dich eine schnelle Übersicht, welche Formen Dir gut stehen. Wenn Du genau wissen willst, wie Du Kleider, Jacken und Mäntel auswählst, kannst Du das hier nachlesen.

  • Trage nur taillierte Shirts und lasse bei Polo-Shirts die Knöpfe offen.
  • Hoch geschlossene Oberteile stehen Dir nicht so gut – außer: Du bist wahnsinnig schlank und durchtrainiert, dann darf es auch ein schlichtes T-Shirt mit Rundkragen sein, das am gesamten Körper eng anliegt.
  • Kennst Du den Juristenlook? Einige nennen diesen Trend auch Segler-Outfit: Klappe den Kragen hoch, um Deinen Oberkörper optisch zu verlängern und den Ausschnitt tiefer wirken zu lassen.
  • V-Ausschnitte stehen Dir besonders gut. Das V sollte relativ großzügig sein, jedoch auch nicht alles entblößen – auch wenn Du es Dir leisten könntest.
  • Hast Du schöne Schultern und Arme, sind auch Neckholder eine gute Wahl, weil sie Dich oben herum schmaler zaubern.
  • Wasserfallausschnitte sowie U-förmige Halsformen oder gar Herzformen passen ebenfalls zu Deiner Figur.
  • ​​​​​​Lasse jedoch bitte die Finger von U-Boot-Ausschnitten und Kastenformen. Die lassen Deine Schulterpartie kräftiger aussehen.
  • ​Am Kragen und am Ausschnitt brauchst Du kein großes Geplänkel. Rüschen und Co. lassen Deinen Busen größer wirken und lenken von Deiner goldenen Mitte ab. Ausnahme: Vintage-Kleider: sie sind wahnsinnig feminin geschnitten und haben oft am Kragen noch eine Rose oder Schleife aus dem gleichen Stoff in gleicher Farbe. Das passt und schmeichelt Dir. Hier erfährst Du übrigens alles zu den idealen Kleidern für Deine Weiblichkeit.

MERKE ALSO:

P

Wenn Kragen, dann schlicht und leicht aufgeknöpft, um einen V-Ausschnitt zu bilden.

 

O

Keine Ausschnitte, die Deine Schulter kastenförmig einrahmen.

 

P

Shirts immer mit Halsausschnitten wählen, die vom Hals entfernt liegen.

 

O

Auf niedliches Dekor kannst Du verzichten.

 

Ärmelstile für Deine Sanduhr-Figur

Ärmelstile

Neuerdings findest Du wieder Puffärmelchen und Fledermausshirts in den Fashion-Zeitschriften. Die sind wirklich niedlich und bequem. Doch Dir stehen schlichtere Ärmel einfach besser. Die Fledermausärmel gehen nur dann, wenn das gesamte Shirt in der Taille ganz anliegt oder – noch besser! – mit einer vorteilhaften Wickeltechnik gepaart ist.

Nimm am besten auch keine Hemden mit Taschen auf den Ärmeln oder diesen Army applications auf den Schultern – die lassen Dich breiter wirken.

Richtig gut stehen Dir enganliegende Ärmel. Wenn Du allerdings mit Deinen Armen und Deiner Schulterpartie nicht so zufrieden bist, dann wähle Modelle, die Deine Schultern mit leicht transparentem, ganz weich fallendem Stoff umspielen.

Noch besser wäre es, wenn die Ärmelansätze innen, also in Richtung Achselhöhle, offen sind. So bleibt der Blick in Richtung Deiner Vorzüge gewährleistet.

Ärmel mit Schlag sowie überlange Ärmel solltest Du Dir, wenn es geht, auch verkneifen. Klar klingt das, vor allem hinsichtlich Gemütlichkeit, nicht gerade prickelnd. Doch wenn Du stehst, befinden sich diese Volants rechts und links Deiner Hüfte und machen Dich – genau! – breiter. Deine tollen Proportionen geraten aus dem Gleichgewicht.

Oberteile mit einem Schulter-Cut hingegen kannst Du Dir erlauben. Allerdings sollte der Schulter-Cut oval nach oben und unten zeigen und nicht waagerecht von links nach rechts verlaufen. So wirkst Du optisch länger.

Blusenärmel kannst Du ein wenig hochkrempeln, dann lenkst Du den Blick zusätzlich in Richtung Taille. Vor allem, wenn Du nicht 1,80 m groß bist, hilft Dir dieser kleine Kniff, weniger gedrungen auszusehen.

Schulterpolster sind übrigens ein NO GO! Das bringt Dich nur aus dem Gleichgewicht.

TIPP

Arm- und Schulter-Workout für Deine Sanduhr-Figur

Du willst Deine Arme straffen und Deine schöne Schulterpartie definieren? Probiere drei Mal in der Woche dieses 5-Minuten-Workout:

  • Arme ausbreiten und 20 Kreise mit den Schultern pro Richtung zeichnen
  • Bringe die Arme nach vorne und nach oben; wieder zur Seite. Dabei nie die Arme unter Schulterhöhe fallen lassen. 15 Wiederholungen
  • Bilde mit Deinen Armen einen rechten Winkel; die Hände zeigen nach oben. Bringe die Ellenbogen vor Deinem Körper zusammen. 15 Wiederholungen.
  • Nimm Deine Arme wieder auf Schulterhöhe an die Seite und pumpe mit den Handflächen, als würdest Du losfliegen wollen; 20 Mal.

Pullover für Deine Sanduhr-Figur

Pullover

Jeder Pullover, der eine taillierte Form hat, ist dein Freund. Vermeide alle Pullischnitte, die aussehen wie ein Kasten.

Am besten endet der Bund kurz oberhalb Deiner Hüfte. Wenn Dir das unangenehm sein sollte, stehen Dir auch Modelle, die über die Hüfte und sogar bis zu den Oberschenkeln reichen. Dazu bitte unbedingt eine enge Hose, vielleicht Leggings, anziehen.

Wie Du Deine Beine in Topform zeigst, erfährst Du in diesem Artikel.

Tuniken sollten für Dich nicht an der Hüfte einen Tunnelzug haben, sondern in Deiner schmalen Taille. Völlig undefinierte Tuniken kannst Du entweder mit einem Taillengürtel drapieren oder aber besser den anderen Damen überlassen.

Nachdem, was Du bereits für Halsausschnitt und Kragen gelernt hast, sollte klar sein, dass Rollis nur mit Wasserfallausschnitt oder als sehr Figur betontes Modell in Frage kommen. Das muss nicht unflauschig sein; wie Du Schals und Ketten trägst, erfährst Du in diesem Artikel.

Thema Crop Top: Die Teile sind wie gemacht für Dich und Deine Kurven. Sogar, wenn Du denkst, dass Deine Figur vielleicht etwas viel Schokolade gesehen hat. Denn Crop Tops sind kein Synonym für Bauch frei. Sie zeigen nur einen ganz winzigen Ausschnitt an deiner dünnsten Körperstelle zwischen hohem Hosenbund und Bündchen. Das sieht klasse aus, versprochen! Achte nur darauf, dass Du Crop Tops trägst, die nicht so über der Brust enden, dass der Bund absteht.

Deine neuen Pullis sind idealerweise aus einem weichen, maximal mittelschweren, Stoff.

TIPPS

für Deine bestehenden Pullover

  1. Für all Deine kastenförmigen Lieblingsteile gibt es Hoffnung. Du kannst sie entweder bei einem Schneider oder in Eigenregie nachträglich taillieren oder aber Du kombinierst eine Hose mit hohem Bund und steckst den Pulli einfach rein.
  2. Immer noch nicht überzeugt? Stelle Dich vor den Spiegel und experimentiere mit dem sogenannten Half Tuck. Dazu steckst Du den Pulli nur vorne etwas in die Hose und zauberst Dir im Handumdrehen eine hübsche Silhouette und längere Beine.
  3. Wenn Du rigoros und mutig genug bist, kannst Du den Pulli so abschneiden, dass nur noch Arme und der Teil bis zur Brust übrig bleiben. Darunter passt ein enges Top.

Westen für Deine Sanduhr-Figur

Westen

Westen sind praktisch und wärmen Deine Nieren, während Deine Arme noch ein wenig Sonne tanken dürfen. Oder aber Du möchtest Westen als Blazer-Ersatz oder als Ergänzung über einer Bluse tragen.

Zuerst einmal solltest Du leider breit gesteppte Daunenwesten ausklammern. Sie wirken zu derb und sind nicht ordentlich tailliert. Und wenn doch, verrutschen die Proportionen garantiert trotzdem.

Probiere einmal die Westen, die ein ganz kleines Steppmuster aufweisen. Besonders schmeichelhaft ist die Weste für Dich, wenn sie an der Taille waagerechte Abnäher hat.

Hab auch ein Auge auf die Form der Taschen. Aufgenähte Taschen mit Klappen machen Dich leider breiter als Du bist. Solche mit Reißverschluss oder Druckknopf, die von außen nach innen zum Reißverschluss diagonal verlaufen, zeichnen Deine schönen Kurven nach und stehen Dir gut.

Bei den Westen, die Du über ein Shirt oder eine Bluse trägst, bieten sich die Neckholder-Modelle an. Wenn diese gleichzeitig tailliert sind, greife zu.

Der Kragen einer Weste sollte für Dich ein langes und relativ schmales Revers haben. Schaue, dass der Schultersteg nicht direkt auf dem Ende Deiner Schulter aufhört; das lässt Deine Schultern breiter wirken als Deine Hüfte.

Thema Kapuze: Einige Strickwesten oder auch Westen für draußen kommen mit Kapuze daher. Hier gilt für Dich wieder: Bitte suche Dir die Kleidungsstücke aus, die Dich oben herum nicht breiter aussehen lassen. Heißt, die Kapuze sollte keinen breiten Kragen haben – auch, wenn das kuscheliger wäre 😉 – und die Kapuzenform sieht auf dem Rücken netter aus, wenn sie eher länglich als breit ist. Sonst scheinen Deine Proportionen auf Deiner sexy Rückseite außer Balance zu geraten.

TIPP

Wickelwesten sind für Deine Sanduhr-Figur ideal.

Sharing is caring ❤