fbpx
Nachdem Du im 1. Teil unseres Trachtenguides schon Einiges über die Basics erfahren hast, geht es nun weiter mit Teil 2. Falls Dich die Bedeutung der Schleifen ganz besonders interessiert – die findest Du ziemlich weit unten. ;-). Und ab dafür!

Welche Schuhe mit Deiner Sanduhr-Figur zum Dirndl?

Die Schuhe

Okay, wir sehen es immer wieder: Sneakers zum Dirndl. Sie sind bequem, zugegeben. Kann man machen. Sogar große Firmen designen mittlerweile extra Modell zu Wiesn-Zeit.

Aber eigentlich gehört zu einem Dirndl ein geschlossener Schuh. Entweder mit Absatz oder ohne. Eine Schnürung am Schuh gibt dem Look einen traditionellen Touch. Modern wirkst Du, wenn Du statt einer Schnürung auf Schuhe mit Schnallen setzt. Hohe Absätze schmeicheln zudem Deiner Figur. Sie machen Dich größer und damit lassen sie Dich auch schlanker wirken.

Einige Dirndl-Hersteller haben Espadrilles im Programm. So vereint sich traditionelles Muster mit Bequemlichkeit. Ballerinas sind eigentlich ein No-Go!

Besser und genauso Partytauglich sind Wedges. Schuhe mit Keilabsatz gibt es als Sandale oder als Stiefelette beziehungsweise Halbschuh. Wenn Du jetzt noch welche in Wildleder nimmst, bist Du richtig.

Achja, ist Dein Dirndl eher brav und auch Dein Make-up sowie Schmuck zurückhaltend, kannst Du es bei den Schuhen krachen lassen. Warum nicht die pinken Pumps dazu tragen oder die Muppets?

Tipp: Verzichte bei den Schuhen auf die Riemchenvarianten um den Knöchel, wenn Du keine sehr schlanken Beine hast und groß bist. Sie lassen Dich gedrungen aussehen.

Welche Strümpfe zum Dirndl?

Die Strümpfe

Zum Dirndl gehören einfach Trachtenstrümpfe. Die Herzchenmuster und Fischgräten machen das Outfit erst komplett.

Eigentlich sind es halterlose Strümpfe oder gar Kniestrümpfe, die traditionell unter ein Dirndel angezogen gehören. Aber mal unter uns: Haben wir den ganzen Tag Lust, an den Strümpfen herumzuzuppeln? Nee, eher nicht, gell. Darum kannst Du einfach zu einer Strumpfhose greifen. Die gibt es auch in solchen Mustern. Am Ende ist es dann für Dich bequem und sehen tuts keiner.

Ebenfalls absolut angesagt sind kleine Söckchen im Trachtenlook. Teilweise haben die an den Knöcheln sogar noch eine Rüschenborte. Das Problem damit ist, dass solche Söckchen stauchen.
Um diesen Trend tragen zu können, solltest Du zu den Glücklichen mit langen Beinen oder aber einer insgesamt sehr schlanken Silhouette gehören.

Ein Tipp für Normalos: Die Söckchen kannst Du in sehr hohen Schuhen kombiniert tragen.

Thema: durchsichtige Seidenstrumpfhose

Ja, wir tragen sie und das tun sehr viele andere auf dem Volksfest ebenso. Dennoch ist das eigentlich ein absoluter Fauxpas. Klar, wenn Du ein Madldirndl kaufst oder Dich für eine sehr schicke Variante aus feiner Seide beim Dirndl entscheidest, warum nicht. Wir wollten Dich nur nicht im Dunkeln lassen: Feinstrumpfhose unter dem Dirndl machen viele, gehört da aber nicht hin.
Wenn, dann ziehe doch darüber Trachtenkniestrümpfe. Das sieht besonders zu sehr kurzen Varianten super aus.

Welcher Strumpf gehört in welchen Schuh?

Schwere Frage. Da ja auch die Schuhmode mittlerweile vom klassisch geschlossenen Schuh abweicht, kannst Du hier mutig kombinieren. Jedoch achte immer darauf, dass Deine Beine gestreckt aussehen. Heißt, Du trägst kurze Strümpfe etwa nur zu hohen Schuhen und über das Knie gehende zu flachen Schuhen. Das hat dann einen Overknee-Effekt und macht Dich optisch größer und schlanker.

Welcher Haar- oder Kopfschmuck zum Dirndl?

Der Haarschmuck zum Dirndl

Weiter geht es mit dem Haarschmuck. Wir haben oben schon angesprochen, dass Du mit jeder Art von Flechtwerk auf Deinem Haupt Wiesn-tauglich bist. Mit Blütenpracht allerdings wirst Du zum Wiesn-Star.

Denke dabei bitte nicht an Haarreifen, die so überbeladen sind, als würden sie aus der Faschingsabteilung stammen. Stelle Dir eher hübsche Blütenarrangements auf kleinster Fläche vor: Etwa weiße Blüten eng aneinander gesetzt in zwei Reihen. Der Haarreif liegt dann sehr eng am Kopf an und der Hingucker bleibt dezent.

– Kann ein Hingucker dezent sein? Ja, wir mussten das so ausdrücken und sofort weißt Du, warum. –
Andere Modelle nämlich bestehen aus zwei Blumenhörnern. Rechts und links auf dem Haarreifen sitzen dann Blütenballen in Form eines Bienenstocks. Jetzt mag das im ersten Moment gerade Dich als norddeutsche Sanduhr abschrecken. Aber bei genauerem Hinsehen ist das gar nicht so unpraktisch. Die Verlängerung auf Deinem Kopf lässt Dich viel größer wirken als Du bist. Damit erscheint auch Deine Figur schlanker. Abgesehen davon gehen wir einem Krönchen auf dem Köpfchen doch auch ganz anders, oder?

Zurück zum Wesentlichen: Du kannst Dich genauso gut für schicke Haarbänder entscheiden. Da hast Du die Wahl zwischen einem passenden Band zu der Farbe und dem Muster Deines Dirndls oder aber Du setzt gemeinsam mit Schürze und Schuhen oder Schuhen und Tasche Akzente.

Von der Ausführung her gibt es welche, die bereits mit Gummizug verarbeitet sind und wie ein Haarband einfach aufgesetzt werden können. Die nächste Möglichkeit ist, dass Du Dir das Band selbst ins Haar bindest.

Typische Muster sind Herzen und Alpenveilchen, damit kannst Du auf jeden Fall nichts falsch machen.

Kleiner Exkurs zur Sanduhr

Wir haben zwar alle eine Sanduhr-Figur, aber unterschiedliche Körpermaße rund um Hals und Co. Darum lässt sich jetzt nicht einfach sagen, ob Du Deine Haare hochstecken solltest, Dir Seitenzöpfe stehen oder ein anderes Styling für Dich perfekt ist. Schließlich spielt da auch ganz stark Deine Gesichtsform hinein. Übrgens: Falls Du Dir mein kleines Special gesichert hast, als Du Dich in meinen Newsletter eingetragen hast, dann ist das für Dich absolut kein Problem! 😉

Unser Tipp: Schaue nach Frisuren zu Deinem Gesichtstypen. Aus denen wählst Du eine aus, die Deinen Hals sehr schlank aussehen lässt. Das nächste Kriterium sind Deine Schlüsselbeine. Findest Du sie hübsch und willst sie in Szene setzen, dann wähle zwei geflochtene Seitenzöpfe, die genau an diese Stellen zeigen.

Möchtest Du Deinen Hals und Deinen Schulterbereich weniger gerne in den Vordergrund stellen, entscheide Dich für eine lange, wallende Mähne mit Blütenhaarschmuck oben.

Ganz anders funktioniert der nächste Denkansatz:
Mit Seitenzöpfen und einseitigem Blumenschmuck – Federbesatz eignet sich hier hervorragend – verwirrst Du das Auge des Betrachters. Es kann Proportionen nicht mehr direkt ausmachen, weil die typische Symmetrie fehlt. Du verstehst? Das kannst Du Dir zu Nutze machen. Am Ende kann ein gekonnter Seitenscheitel auch so manchen Pickel abdecken.

Was hat es mit der Schleife auf sich?

Die Schleife

Diese Tradition ist süß wie praktisch. Zeige mit Deiner Dirndlschleife, ob Du vergeben bist und – noch besser – signalisiere, ob Du in Ruhe gelassen werden magst oder Dich über Aufmerksamkeit freust. In letzterem Falle sei auf ein flirtreiches Volksfestwochenende gefasst. Die Männer dort wissen nämlich ganz genau, wie sie die Schleifen zu deuten haben. Und die, die es nicht wissen, lernen das sehr schnell, wie Du Dir vorstellen kannst.

Konzentrieren wir uns wieder auf Deine Schleife. Schließlich willst Du Dein Outfit langsam mal beieinanderhaben und auch noch lesen, was Deine Alternative zum Dirndl ist.

Wie binde ich die Schleife am Dirndl richtig?

Schritt-Für-Schritt-Anleitung:

  1. Bügle die Schleifenbänder glatt
  2. Lege Deine Schürze so an, dass niemand sieht, dass sie die beiden Bänder an Deinem Rücken überkreuzen (Viele im Internet berichten von dem Wundermittel: Doppelseitiges Klebeband)
  3. All dieses passiert in Deiner Taille. Dirndlschürzen gehören nicht auf die Taille.
    (Wie praktisch für uns, oder? Dieses Kleid ist wirklich der Hammer und sollte uns Sanduhren noch lange außerhalb der Wiesnzeit begleiten.)
  4. Lege Dir die beiden Bänder so, dass sie sich überkreuzen. Dabei bleibt die Länge noch gleich.
  5. Jetzt verfährst Du so, als würdest Du Deinen Schuh zubinden. Aber achte darauf, dass Die Bänder weiterhin glatt bleiben.
    Die Devise heißt: Drapieren und Legen statt Knoten und Ziehen.
  6. Ist die Schleife fertig? Dann Zupfe sie in ihre maximale Breite. Ziel ist es zusätzlich, die Bänder möglichst lang zu lassen.

Best Practice:

  • Sprühstärke hält Dein Kunstwerk in Form.
  • Ein Doppelknoten ist ein No-Go. Aber wer hat etwas gegen eine unsichtbar angebrachte Sicherheitsnadel? 😉
  • Bekommst Du es überhaupt nicht hin, binde Dir eine Schleife aus demselben Band und setzte diese einfach auf Deinen Knoten. Wenn Du Dein Dirndl öfter trägst, kannst Du das Band davon nehmen und präparierst Deine Schütze mit Druckknöpfen. Aber Psst: auch diese Tipps sind traditionell betrachtet ein No-Go!

Die Bedeutung der Schleifen

Machen wir es ganz einfach:

Hast Du die Schleife rechts, bist Du vergeben. Trägst Du sie auf Deiner linken Seite, bist Du noch auf dem Markt.

Es gibt noch zwei Varianten: Trägst Du Deine Schleife hinten gebunden, dann bist Du verwitwet. Bist Du noch Jungfrau, trägst Du sie vorne.

PS: Bedienungen auf dem Oktoberfest sind nicht alle Witwen – die Schleife hinten ist auch Zeichen für Arbeitskleidung. 😉

Damit Du schlau auf die Wiesn gehst:
Das Dirndl ist eigentlich eine Dienstkleidung für Frauen und Mädchen aus niederer Schicht gewesen, Dann wurde es auch als Modestück entdeckt. Dirndl ist gleichzeitig der Begriff der Bayern und Österreicher für ein unverheiratetes Mädchen (nicht wie im Norden synonym zu Dirn, leichtes Madl).

Nun, da auch Damen höheren Standes begannen, die Kleider zu tragen, wurde es Zeit, die vergebenen von den unverheirateten Frauen zu unterscheiden. *Tada!* Die Lösung war die Schleife.

Rechts ist die Schleife Geschichten nach darum gelandet, weil sie zwischen Ehemann und Ehefrau gestört hat, wo der Mann traditionell auf der linken Seite seiner Dame ging.

Sharing is caring ❤