Welches Dirndl für die Sanduhr-Figur?
Das Dirndl
Wie Du mit einem speziellen BH ein Vorzeige-Ausschnitt mit ordentlich Holz vor die Hütten kreierst, folgt später. Dazu kommt, dass der Rock ab der Taille beginnt. Es ist also völlig uninteressant, wie füllig Du bist, ob Deine Oberschenkel dünn sind oder nicht, weil ein Petticoat unter dem Dirndl dafür sorgt, dass der Rockteil weit geschwungen fällt. Er umspielt den Körper, von den eigenen Maßen ist nichts mehr zu sehen.
Gibt es Dirndl, die schlank machen?
Schlankmacher-Dirndl
Aufgrund der Vorzüge, die wir eben besprochen haben, machen alle Dirndl schlank. Vorsicht ist nur bei der Längenauswahl geboten. Es gibt Dirndl in den Längen:
- 50 cm
- 60 cm
- 70 cm und
- 80-90 cm.
Wobei die 50cm-Varianten so genannte „Madelsdirndl“ sind und in der traditionellen Trachtenmode nicht vorkommen. Volksfestbesucherinnen allerdings lieben diese Modelle, weil sie frisch aussehen, neckisch kurz sind und in vielen unüblichen Designs daherkommen. Wenn Du eine sehr schlanke Sanduhr bist, kannst du dieses Dirndl auf jeden Fall tragen. Aber auch hier gilt wie immer: Frau trägt, was gefällt!
Etwas eleganter sieht die 60cm-Tracht aus. Gemessen wird immer vom Bauchnabel an. Dieser Rock endet kurz oberhalb Deiner Knie. Das ist eine wahrlich schmeichelhafte Länge.
Sind Deine Oberschenkel und Dein Popo besonders weiblich, hast dabei schicke Waden und Knöchel und verfügst nicht über Modelgröße? Dann macht Dich ein solches Dirndl schlank und groß.
Übrigens: Traditionelle Trachtendirndl sind 80-90 cm lang. In Ihnen siehst Du angezogen aus und wirkst authentisch bayrisch.
Welches Dirndl für mollige Sanduhr-Frauen?
Dirndl für Mollige
Hast Du eine Sanduhr-Figur mit Lipödem, ist die traditionelle Variante großartig, um Deine wunderschöne Sanduhr-Form zu betonen und gleichzeitig Deine Beine in den Rock zu hüllen. Besser geht es nicht.
Wenn Du gerne am Leben teilnimmst und Dir der Liebe Gott nicht einen ranken, schlanken Körper geschenkt hat, dann bist Du die Kandidatin für ein 70 cm Dirndl. Das geht bis kurz über das Knie. Diese Länge ist nicht langweilig, sehr feminin, noch etwas Mädchenhaft, aber angezogen. Gleichzeitig streckt es Dich, wenn Du ein wenig Bein zeigst und macht Dich so optisch schlanker.
Welchen BH trägt sanduhr-frau zum Dirndl?
Der BH
Es gibt für jeden Blusenschnitt den passenden BH. Warum ist das so wichtig? Ganz einfach: Klar brauchst Du als Sanduhr-Figur eh bereits gut stützende BHs und weißt, wie wichtig es ist, Deinen Busen nach oben zu heben, damit Deine schlanke Taille sichtbar wird, aber – das Dirndl fordert noch etwas mehr von alledem.
Wählst Du eine Bluse mit Balconette-Ausschnitt, also einem geraden, kantigen Ausschnitt, solltest Du auch entsprechend einen BH in dieser Form wählen.
Zur Herzausschnitt-Bluse gibt es ebenfalls einen passenden BH, der an der Seite eine starke Polsterung hat, um Deine Brüste nicht nur nach oben, sondern auch in die Mitte zu pushen.
Die Tropfenform-Bluse kommt auch mit einem eigenes designten BH zur Geltung: Dieser BH pusht und offeriert mit einem Steg noch mehr Zug zwischen den Brüsten, womit das Dekolletée noch effektiver geformt wird.
Hammer – diese BHs solltest Du sogar in Deinen Alltag integrieren, vor allem als Sanduhr
Vollschalen-BHs passen gut unter hochgeschlossene Blusen. Hier kannst Du selbst bestimmten, ob Du mit etwas Spitze unter der geschlossenen Spitzenbluse weiter reizen möchtest oder einen braveren schlichten Vollschalen-Cup wählst.
Bist Du eine sehr schlanke oder schlanke Sanduhr, kannst Du den Trend zur geschlossenen Bluse durchaus mitmachen, alle anderen fahren mit dem eigentlichen Clou besser:
Der Clou für Sanduhr-Ladies
Welchen Unterrock zum Dirndl?
Der Unterrock
Trage unbedingt einen voluminösen Unterrock unter Deinem Dirndl. Nicht nur, weil er da traditionell auch drunter gehört, sondern vor allem, weil ein weit geschwungener Rock Deine schmale Taille noch mehr betont und alle anderen Stellen ab unterhalb der Taille quasi verschwinden lässt. 🙂
Der dritte Grund ist außerdem die Symmetrie zu Deinen Schultern. Ja, Dein Unterkörper wirkt in dem Dirndl breiter, aber das ist ausdrücklich so gewollt, dafür wirkt Dein gesamter Oberkörper sehr viel schlanker. Nimm am besten einen Petticoat, der sowohl zur Haut- als auch zur Stoffseite eine Tüllbeschichtung hat. Das ist angenehmer zu tragen und sorgt dafür, dass der Unterrock weder an einer Strumpfhose noch an dem Kleiderstoff festhängen bleibt.
TIPP
Welche Bluse trägt sanduhr-frau zum Dirndl?
Die Bluse
Eigentlich haben wir bei der BH-Frage schon besprochen, welche Blusen es gibt und auch unsere Empfehlung abgegeben. Aber hier noch ein paar hilfreiche Tipps zu Deiner Auswahl:
Die Tropfenform passt Dir gut, wenn Du üppig viel Oberweite hast.
Bist Du etwas molliger, dann kannst Du prima eine tief dekolletierte Bluse mit Balconette-Ausschnitt wählen. Aber Achtung: es wird kaum noch jemand geben, der noch woanders hinschaut. Schade eigentlich.
Es gibt Dirndl-Blusen, die Du vorne über einen Gummizug in ihrer Ausschnitttiefe variieren kannst. Mit einer solchen Investition bist Du für jeden Anlass gewappnet, sei es etwas formeller oder neckischer auf der Wiesn. Das Tolle: es ist ein V-Ausschnitt und damit wie für Dich gemacht.
Ganz kurz zwei Sätze zu den Ärmeln:
Hast Du dünne Arme, wähle enge Ärmel, wenn Du lang gehen willst.
In allen anderen Fällen: wenig Rüschen, wenig Volumen.
Wenn Du längere Ärmel magst, nimm enganliegende Ärmel bis kurz über dem Ellenbogen, das Stoffende führt den Blick genau auf die Höhe Deiner schlanken Taille.
Generell brauchst Du nicht viele Details an Deiner Bluse, die Dich schnell voluminöser wirken lassen. Deine Sanduhr-Figur ist alles, was das Dirndl braucht, um zu wirken.
Welche Frisur zum Dirndl?
Die Frisuren
Flechtzöpfe aller Art passen wunderbar zum Dirndl. Ob lang, lose, fest oder hochgesteckt – romantische, mädchenhafte Flechtwerke zieren den Kopf zum Volksfest. Dazu trägst Du Blumenschmuck oder, je nach Jahr, was gerade Trend ist.
Dieses Jahr kommen Dirndlspangen und Klemmen gut an. Haarreifen mit Blumenbesatz sind eine schnelle Variante, um Dich fertig für die Feier zu machen. Mit Klemmen fixierst Du Dein Werk.
Übrigens: Wenn Du vor dem Flechten etwas Trockenshampoo in Deine Haar sprühst, vor allem an Ansatz, dann kannst Du Deinen Flechtzopf voluminöser auseinanderziehen. Das Zupfen in die Breite ist übrigens ein wichtiger Arbeitsschritt zu der perfekten Wiesn-Frisur.
Welche Accessoires trägt sanduhr-frau zum Dirndl?
Die Accessoires
Thema Schmuck:
Hübsche, traditionelle Ketten mit einem Herzanhänger stehen Dir gut. Sie sollten allerdings nicht zu kurz sein.
Choker-Ketten und anliegende Samtbänder stehen speziell ganz dünnen Sanduhr-Ladies. Besser steht Dir eine Länge bis kurz über dem Busenansatz. Sie sollte auf jeden Fall einen V-Ausschnitt optisch symbolisieren.
Hast Du eine tolle Vintagekette ergattert, dann kannst Du getrost auf die Ohrringe verzichten. Haarschmuck, Ohrringe und Kette sind zu viel.
Wusstest Du schon,
dass Du mit Armbändern den Blick wieder zu Deiner Taille lenken kannst?
Modische Statement-Ketten kannst Du auch immer tragen, dann solltest Du aber auch auf Haarschmuck verzichten. Achte einfach nur immer darauf, dass die Kette nicht waagerecht geformt ist. Das macht Dich breit.
Die Tipps sind super, da ist einiges dabei, was ich mal umsetzen möchte. Weißt Du, wie diese süßen Kettchen heißen, die manchmal am Dirndl dran hängen? Die mag ich auch haben! xo Lisa
Hallo Lisa, freut mich, dass Du ein paar Tipps für Dich mitnehmen kannst. 😊
Die Kettchen sind wirklich süß und ich finde, die sehen auch an anderen Styles gut aus, nicht nur an Dirndl. 😉 Charivari heißen die – Du findest sie auch hier: https://sanduhr-figur.com/produkt-kategorie/accessoires/schmuck/charivari/. LG, Claudia
Tolle Seite, gefällt mir sehr gut. Komme bald wieder. Bis dann Anita 🙂
Danke schön, Anita, das freut mich! 😊 LG, Claudia